© Copyright Jitzak Luria Academie, Katwijk aan Zee, Niederlande/Netherlands, 2007, TAML

Die Jitzak Luria Academie
Jakob ben Luria wurde 12. November 1920 in den Niederlanden geboren. Sein Studium
    in Religion und Physik konnte er infolge des 2. Weltkrieges nicht abschließen. Er
    war lange inhaftiert in einer Anstalt der Nazis für Experimente an Menschen. Nach
    dem Krieg bekleidete er mehrere hohe Ämter, jeweils beendet durch langwierige Krankheiten
    infolge des Krieges. Nach seiner Krankheit 1969 bis 1972 entschied er sich, sich
    ganz dem Worte Gottes zu widmen. 
Schon bald wurden seine Erkenntnisse und Verständnis
    der Thora (der Bücher Mose) gerühmt. Von 1972 bis 1983 - dem Jahre einer schweren
    Herzoperation, hielt er überall in Deutschland, der Schweiz, Belgien und der Niederlande
    auf Einladung Lesungen und Konferenzen ab. 
Nach einem zweijährigen Aufenthalt im
    jüdischen Krankenhaus Sinai (Amersfoort, Niederlande) infolge eines durch die Operation
    verstärkten KZ-Syndroms und körperlich nicht mehr imstande viel zu reisen, gründete
    er die Jitzak Luria Academie und fing an um seine Erkenntnisse in Schriften niederzulegen.
    Sein Mitarbeiter seit 1979, Abraham den Dunnen, half ihm diese Schriften und vor
    allem seine mündlichen Überlieferungen in Buchform abzufassen. 
Weil Jakob ben Luria
    bis zu seinem Tode (Aug. 2005) änderte und ergänzte und korrigierte, sind die Bücher
    nicht vollendet. Die Arbeit jedoch wird nach den Anweisungen JbL's fortgesetzt. Um
    die besonderen Einsichten Jakob ben Lurias schon zugänglich zu machen wurde 2007
    eine kurze und übersichtliche Schrift "Thora und Computerforschung" abgefaßt (Deutsch).
    Seit 2010 steht auch das 1. Buch JbL's "Thora und Wissenschaft" ("die Pforte des
    Seins Gottes") zur Verfügung (Deutsch). Das Buch "Thora und Computerforschung" kann
    kostenlos heruntergeladen werden.

Jakob ben Luria (Gründer) - Leben und Arbeit